Ellwanger Wildwochen 2016

Zum 11. Mal veranstaltete der Hegering Ellwangen zusammen mit Gastronomen und unterstützt von „Pro Ellwangen“ die Ellwanger Wildwochen.

Erstellt am

Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Wildwochen fand am 15. Oktober auf dem Ellwanger Marktplatz statt. Der Vertreter des Hegerings, Raimund Müller, wies dabei vor zahlreich anwesenden Interessierten auf die besondere Bedeutung der Jagd für die Gesellschaft hin. So sei die Jägerschaft in vielfältiger Weise um den Erhalt unserer schönen Kulturlandschaft engagiert, sei zuverlässiger Partner unserer Land- und Forstwirte bei der Verhütung und Beseitigung von allfälligen Wildschäden und helfe vorbildlich mit, die große Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren zu erhalten. Alle Beteiligten waren mit dem Verlauf der Wildwochen sehr zufrieden: Die Gastronomen durch zahlreiche Gäste und die Jäger über den Verkauf von Wildbret. Dazu trug auch das attraktive und umfangreiche Begleitprogramm bei. So wurden Dioramen mit der Naturschule Roth aufgebaut, Wildkochkurse und kulinarische Stadtführungen angeboten und  waldpädagogische Angebote sowie Waldführen durchgeführt. Sehr gut besucht war auch die Feier der Hubertusmesse in der Ellwanger Basilika zum Abschluss der Wildwochen. Besonderes Aushängeschild ist das Bläsercorps des Hegering Ellwangen, das in bewährter Manier die Veranstaltungen musikalisch umrahmt hat.