Jahreshauptversammlung JV

am 29.04.25 im Kellerhaus

Erstellt am

Am 29.04.25 fand die diesjährige Hauptversammlung der Jägervereinigung statt. 

Die Jagdhornbläser des Bläsercorps Aalen und Ellwangen eröffneten die Versammlung mit der “Begrüßung“ und führten mit weiteren Beiträgen musikalisch durch den Abend. 

KJM Uwe Mahler begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Ehrengäste, Herrn Kucher, Vorsitzender des Bauernverbandes Ostalb und Herrn Tobias Witt, Leiter untere Jagdbehörde Landratsamt Aalen.

Im Anschluss wurde der Verstorbenen gedacht. 

Die JV hatte die traurige Aufgabe insgesamt 19 Jagdkameradinnen und Jagdkameraden zu gedenken.

KJM Uwe Mahler verlas die Namen der verstorbenen Mitglieder und die Bläser intonierten „Jagd vorbei“

Anschließend fanden die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder statt.

Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:

Klaus Allgeier, Thomas Ebert, Michael Mayer, Jürgen Roder, Thomas Roder, Robert Stirner, Volker Wollny

Für 40 Jahre 

Norbert Baumann, Andreas Buchmann, Heinrich Groeger, Hubert Gugel, Thomas Haas, Monika Horn, Wolfgang Leberle, Ludwig Pfitzer, Karl-Otto Reiter, Andreas Schlosser, Hubert Schneider, Horst Spielberger, Josef Stock, Karl Stoll, Jürgen Vaas, Wilhelm Wagner, Paul Walter, Achim Weiß

Für 50 Jahre

Gregor Kornaker

Für 60 Jahre

Karlheinz Sorg, Fritz Holz

Für 65 Jahre

Walter Lieb

Die Verdienstnadel des Landesjagdverbandes in Bronze wurde überreicht an: 

David Bölstler, Karl Eisenbarth, Florian Gaugler, Raimund Müller, Evelyn Nietsch, Daniela Stoll, Anne Weizmann

Weiterhin wurden folgende Bläser für ihr Engagement geehrt: 

Gold: Elvira Fürst für 30 Jahre 

Silber: Ekkehard Braun für 20 Jahre

Bronze: Monika Wanka für 10 Jahre

Allen geehrten Mitgliedern herzlichen Glückwunsch!

Hr. Kucher trat ans Pult und bedankte sich bei der Jägerschaft für die gute Zusammenarbeit mit den hiesigen Bauern. Hr. Witt gab Auskunft über Waffen- und Jagdrecht und über die Nutzung von Nachtsichttechnik, wobei hier auf Nachfrage geantwortet bzw. bestätigt wurde: "die Bejagung von Rehwild bei Nacht durch Nachtsichttechnik ist nicht erlaubt" Es gilt weiterhin Nachtjagdverbot auf Rehwild. Es darf in der Zeit zwischen 1,5h vor Sonnenaufgang bis 1,5h nach Sonnenuntergang auf Rehwild geschossen werden.

Es folgten die Berichte des 1.Vorsitzenden, Schriftführers, Schatzmeisters, Kassenprüfers und der Obleute. 

Schatzmeisterin Else Kanetzki präsentierte ihren Kassenbericht, welcher durch die Kassenprüfer Karl Hauber und Stephan Bommersbach mit einer einwandfreien Führung bestätigt wurde.

Die von Karl Hauber beantragte Entlastung des Kassierers erfolgte einstimmig. 

Nach der Berichterstattung aller Obleute erfolgte auch hier die Entlastung des restlichen Vorstandes einstimmig. 

Aus persönlichen Gründen baten Uwe Mahler, Karl Eisenbarth und Daniela Stoll von ihren Ämtern entbunden zu werden. 

Zur Wahl des neuen KJM stellte sich Ralf Bodamer, zum stellv. KJM Uwe Zeissler und zur Schriftführerin Sarah Rath.  Jede Funktionsstelle wurde einstimmig gewählt.

Zum Abschluss folgten noch Berichte über die geplante Erhöhung der Mitgliedsbeiträge an den LJV (2025) und den Kreisverein mit Wirkung zum 01.01.2027 und die Wahl der Delegierten zum Landesjägertag.