Nach 2 Jahren Pandemie bedingter Pause konnte in diesem Jahr, am 27.04.22, endlich wieder eine Jahreshauptversammlung stattfinden.
Eröffnet wurde die Hauptversammlung durch die Jagdhornbläser des Bläsercorps Ellwangen und des Hegering Bopfingen.
Der stellv. KJM Uwe Mahler begrüßte die Mitglieder sowie die Ehrengäste, Herrn Bezirksjägermeister RB Stuttgart Jochen Sokolowski und Herrn Tobias Witt, Leiter untere Jagdbehörde Landratsamt Aalen, zur Hauptversammlung.
Danach fand die Totenehrung statt. Diese wurde durch die Bläser des Bläsercorps Ellwangen und des Hegerings Bopfingen musikalisch umrahmt.
Die JV hatte die traurige Aufgabe insgesamt 30 Jagdkameradinnen und Jagdkameraden zu gedenken. Darunter auch der Ehrenkreisjägermeister Dietrich Jähne, der langjährige Stellv. KJM Josef Uhlirsch und der langjährige Kassier der JV AA Michael Gröger.
Herr Bezirksjägermeister des RB Stuttgart Jochen Sokolowski begrüßte die Mitglieder und Gäste, er bedankte sich für die Einladung.
Herr Tobias Witt, Leiter untere Jagdbehörde LRA Aalen, begrüßte ebenfalls die Anwesenden und bedankte sich für die Einladung. Er machte auf die geringe Übermittlung der Streckenzahlen über das Wildtierportal aufmerksam. Nur 40 % der Pächter nutzen diesen Onlinezugang im Ostalbkreis. Herr Witt bittet die Jägerschaft um verstärkte Nutzung des Portals.
Die zu ehrenden langjährigen Mitglieder wurden im Auftrag der Vorstandschaft von Raimund Müller geehrt. Die Urkunde und die dazugehörige Nadel wurden von den Hegeringleitern des Hegerings Bopfingen Paul Miehlich und des Hegerings Ellwangen Florian Gaugler sowie des stellv. KJM Uwe Mahler überreicht.
Geehrt wurden:
Für 65 Jahre
Josef Hänsler
Für 60 Jahre
Otto Geitner, Walter Lieb & Kurt Gramlich
Für 50 Jahre
Karl Deis, Sebastian Feile, Friedrich Hachtel, Richard Stirner, Josef Uhl, Alfred K. Diemer, Alfred Roder, Franz Schönherr, Wilhelm Tolnai, Rolf Walter, Otto Goeres, Hans-Werner Leutheuser, Günther Rathgeb, Dieter Spiess, Franz Vaas & Alfred Veile
Für 40 Jahre
Bernd Becker, Peter Breuning, Manfred Corleis, Leonhard Ernst, Gebhard Fuchs, Hartmut Holz, Joachim Hug, Ferdinand Kleisz, Gernot Knöpfle, Jürgen Köttel, Dr. Ulrich Kraft, Herbert Lange, Hansgünter Mack, Helmut Rommel Jun., Horst Rötter, Rudolf Ullrich, Manfred Wenzel, Paul-Horst Weyda, Reinhold Elser, Emil Holz, Heinz Ilzhöfer, Peter Jans, Adelheid Kessler, Dr. Peter Müller, Fritz Stoll, Paul Ziegelbauer, Erwin Boehm, Alfons Bullinger, Josef Effinger, Elisabeth Fuchs, Marga Grimmeisen, Eugen Hauber, Friedrich Lindner, Karl Schlipf, Gerhard Sperr, Helmut Stoll & Horst Waldner
Für 25 Jahre
Hermann Dambacher, Friedrich Hofmann, Tobias Hynek, Dr. Peter Neitzel, Michael Roder, Claus Rothbart, Thomas Schneider, Ulrich Staschke, Bruno Thum, Tobias Graf Adelmann, Gräfin Patricia Adelmann, Frank Braun, Ingo Gleich, Ulrich Holzner, Steffen Kess, Ralf Mayer, Benjamin Rathgeb, Reinhold Rief, Volker Roth, Frank Sachsenheimer, Dieter Schill, Franz Schneider, Gerhard Stengel, Hubert Stenzenberger, Thomas Waibel, Hubertus Pilz, Leonhard Baumann, Herbert Braun, Bernd Dangelmaier, Marco Deeg, Andreas Egetenmeyer, Dieter Garber, Karl Hauber, Wolfgang Kienhöfer, Markus Kopp,Tobias Kralik, Dr. Walter W. Mergen, Martin Münch, Georg Papp, Simon Rieger, Karl-Heinz Sachs, Hans Sattelberger, Erwin Sperr, Maik Stephan & Marcus Ziegler
Anschließend fasste Uwe Mahler in Kürze zusammen, was seit der letzten Hauptversammlung vom 24.04.2019 im Vereinsleben der Jägervereinigung Aalen alles stattfand.
Es folgte der Bericht des Kassenprüfers:
Der Kassenprüfer Karl Hauber berichtet von den Kassenprüfungen:
Die Kassenprüfer Karl Hauber und Bernd Kanetzki stellten keine Unregelmäßigkeiten fest.
Die Unterlagen sind sauber und plausibel geordnet.
Die Versammlung entlastet den Kassierer Stephan Bommersbach und die gesamte Vorstandschaft einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen.
Es folgten die Berichte der Obleute.
Nach diesem Tagesordnungspunkt ging es zur Satzungsänderung.
Allen Mitgliedern sind die von der Vorstandschaft vorgeschlagenen Satzungsänderungen schriftlich mit der Einladung zur Hauptversammlung zugegangen.
Gründe für die notwendige Änderung liegen im demografischen Wandel, erklärte U. Mahler. Da immer mehr Mitglieder unter diese Regelung fallen, fehlen dem Verein immer mehr Gelder für die Vereinsgeschäfte. Wenn keine Änderung erfolgt, wird dies eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags zur Folge haben.
Der Satzungsänderung, Streichung des § 7a (5) wurde mehrheitlich mit 156 Stimmen und 5 Gegenstimmen zugestimmt.
Der Hinzufügung des § 12 zur Satzung wurde einheitlich zugestimmt. Keine Gegenstimmen
Die Versammlung wurde darauf hingewiesen, dass von einem Neudruck der Satzung nach den erfolgten Änderungen abgesehen wird. Es sind in nächster Zeit noch weitere Satzungsänderungen zu beraten und die Entscheidung darüber wird abgewartet. In der Zwischenzeit wird auf der Homepage der Jägervereinigung die jeweils aktuelle Satzung zum Download als PDF bereitgestellt.
Danach gab Uwe Mahler noch eine kurze Jahresvorschau über anstehende bzw. geplante Termine.
Er weist darauf hin, dass Veranstaltungen auch unterjährig noch geplant sind und dazu in der Mitgliederzeitschrift „Jagen in Baden-Württemberg“ und auf der Homepage der JV AA hingewiesen wird. Er bittet die Mitglieder sich insbesondere über die Homepage auf dem Laufenden zu halten, da dort auch kurzfristige Termine auf schnellstem Weg die Mitglieder erreichen.
Den Schluss der Veranstaltung bildete die Neuwahl des Vorstandes. Alle Ämter wurden für die nächsten 4 Jahre gewählt.
Die Wahl des Kreisjägermeisters wurde auf Antrag geheim durchgeführt.
Die Stimmabgabe erfolgte geheim auf Stimmzetteln, die in Wahlurnen eingesammelt wurden. Die Auszählung und Ermittlung des Wahlergebnisses wurde von Tobias Witt, LRA, überwacht.
Ergebnis: 106 Stimmen für Uwe Mahler , 47 Stimmen Stefan Bezler
Die Wahlen aller weiteren Ämter wurden per Handzeichen durchgeführt.
Stellv. Vorsitzender
- Karl Eisenbarth
Schriftführer
- Daniela Stoll, bisherige Schriftführerin
Schatzmeister
- Wolfram Feier
Presse und Internetredaktion
- Silke Bolsinger, bisherige Presse- und Internetbeauftragte
Obmann Hundewesen
- Sandra Dußling
Obmann für die Jagdhornbläser
- Jürgen Vaas
Obmann für Schießwesen
- Moritz Mäurer
Leiter Jungjägerausbildung
- Ernst Michael Sperle
Beirat Lernort Natur
- Anne Waizmann
Beirat Biotop
- Thomas Steiner
Kassenprüfer
- Karl Hauber/ Stephan Bommersbach
Beisitzer aus den Hegeringen
Hegering Aalen
- Margitta Gramlich-Bommersbach/ Monika Wanka
Hegering Bopfingen
- Werner Gentner/ Wolfgang Müller
Hegering Ellwange
- David Bölstler/ Raimund Müller
Die Wiedergewählten erhielten ein Getränkepräsent und die Ausgeschiedenen einen Geschenkkorb.