HRA- Familientag an der Kolpinghütte

vom 28.09.2025

Erstellt am

Familientag des HR Aalen

Leider zeigte sich das Wetter am Familientag nicht von seiner schönsten Seite. Aber bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Zum Glück blieb es trocken und so zog es auch in diesem Jahr viele Familien, Naturfreunde und jagdlich Interessierte zum Kolpinghaus, denn wieder einmal lud der HR Aalen zum Familientag ein.

Hegeringleiter Stefan Schmick und ein engagiertes Team aus freiwilligen Helfern, hatten das Ganze bestens vorbereitet.

Nach der Begrüßung durch den Kreisjägermeister der JV Aalen, Ralf Bodamer und dem Hegeringleiter, wurden die Gäste natürlich auch vom Bläsercorps des HR Aalen musikalisch „Willkommen“ geheißen.

Neu in diesem Jahr war das Mittagsangebot: Wildschweingulasch mit Semmelklößen und Salat!

Hierfür spendete Fam. Dußling das notwendige Wildbret, welches nach Originalrezept der Metzgerei Engel zubereitet wurde und großen Anklang fand. 

Bis auf den letzten Knödel sind insgesamt 70 Portionen an die Gäste verkauft worden. Für den nachmittags Kaffee standen 18 verschiedene Kuchen zur Auswahl. Da wurde wirklich jeder fündig und auch hier blieb am Ende kein Krümel übrig.

Für die Kinder war wieder eine Waldrally im Angebot, bei der jeder, von klein bis groß, sein Wissen rund um den Wald und die heimischen Tiere unter Beweis stellen konnten.

12 Antworten führten zum gesuchten Lösungswort und unter allen 75 teilnehmenden Kindern fand am Schluss eine Verlosung statt. Jede Teilnahme wurde natürlich belohnt.

Des Weiteren wurde die Arbeit mit einer Drohne vorgeführt und Fragen zu ihrem Einsatz, wie z.B. der Kitzrettung im Frühjahr, beantwortet.

Auch wieder mit dabei war Falkner Volker Roth in Begleitung von 4 weiteren Falknern. Sie erklärten interessierten Gästen wie die Tiere u.a. Steinadler, Wüstenbussard Harris Hawk oder Habicht, abgerichtet werden und berichteten über die Arbeit bzw. den jagdlichen Einsatz mit ihnen, der sogenannten Beizjagd.

Rund ums Gelände versteckten sich Tierpräparate und -Silhouetten, die veranschaulichten, wie gut sich unsere heimischen Tiere an die Umgebung anpassen und tarnen können. Zusätzlich dazu wurden zum jeweiligen Tier interessante Hintergrundinformationen auf einem Poster dargestellt. Außerdem gab es verschiedenste Felle zu bestaunen und alles konnte angefasst und in die Hand genommen werden. Tierpräparator Roland Piercon, Erhard Langer und Karl Rothbart stellten Präparate und Felle zur Verfügung und standen für Fragen bereit. 

Unsere Obfrau für Lernort Natur Anne Waizmann, welche vielen schon aus den Vorjahren, aus Kindergarten oder Schule bekannt ist, beschäftigte die Kinder an einer Bastel- und Malstraße und bot die Möglichkeit an, sich auf „Spurensuche“ zu begeben. Tiere konnten ausgemalt und verschiedene Schalen von Reh und Wildschwein in Ton gedrückt, verewigt werden.

Eine rundum gelungene und tolle Veranstaltung fand am frühen Abend sein Ende. Ein großer Dank an die Vielzahl freiwilligen Helfer, welche zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen.

Ein weiterer Dank geht an das Team der Kolpinghütte, welche mit Freundlichkeit den Ansturm bewältigte und uns mit leckerem Essen versorgte!