Bei der Jungjägerausbildung 2024/25 der Jägervereinigung Aalen haben die Anwärter nach 6 Monaten Lernens die Prüfung im Schießen, in der landeseinheitlichen schriftl. Prüfung und in einem mündlich-praktischen Teil erfolgreich bestanden.
Am Mittwoch, den 14.05.25, fand die Jungjägerfeier im Waldgasthof Erzgrube statt.
Musikalisch umrahmt wurde dieser Abend von der Jagdhornbläsergruppe Aalen.
Zu Beginn übernahm Michael Sperle, Leiter der Jungjägerausbildung das Wort. Er zog Resümee über die vergangenen Wochen und dankte dem Ausbilderteam, welches wieder einmal mit viel Geduld, Kompetenz und Fachwissen zu diesem guten Ergebnis beitrugen. Mit einer 9%igen Durchfallquote im Schnitt der vergangenen Jahre kann man schon stolz auf sein Ausbildungsprogramm sein.
Der diesjährige Kurssprecher bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei den Dozenten und verglich die Lehrgangszeit bildhaft mit dem „Aufziehen von kleinen Frischlingen bis zum Loslassen der jungen Überläufer, welche jetzt losziehen und eigene Erfahrungen machen dürfen und müssen“
Als Dank für diese lehrreiche und schöne Zeit überreichte er an Michael Sperle einen präparierten Frischling, welcher sicherlich einen ehrenvollen Platz in den Ausbildungsräumen der Jägervereinigung „Bohlschule“ erhält. Zusätzlich dazu bekam jeder Dozent, als Dank für die geleistete Arbeit, eine Feinkosttüte mit eigens hergestelltem Kräuterlikör und einer Wildwurst.
Im Anschluss begrüßte Kreisjägermeister Ralf Bodamer alle Anwesenden, bedankte sich bei den Jagdhornbläsern und richtete das Wort an die neuen Jungjäger. Er gratulierte zu den bestandenen Prüfungen und erinnerte an das jagdliche Brauchtum und das damit verbundene waidmännische Handeln und die Verantwortung, welche ab jetzt auf die Jungjäger zukommt.
Bevor die Jägerbriefe übergeben wurden, erhielt jeder der neuen Jungjäger den Jägerschlag durch den Kreisjägermeister, bei dem sie ihr Versprechen gaben, in Zukunft nach den Regeln der deutschen Weidgerechtigkeit zu jagen und damit in die Reihen der Alten Jägerschaft aufgenommen sind.
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!
Zu guter Letzt nahm der stellv. KJM Uwe Zeissler die Gelegenheit war im Namen der Vorstandschaft den neuen Jungjägern Unterstützung anzubieten, wo auch immer sie gebraucht wird.
Der Abend endete in netten Gesprächen und regem jagdlichen Austausch.